Resilienz
Die innere Stärke, Herausforderungen zu meistern
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich trotz widriger Umstände zu behaupten, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Sie ist ein dynamischer Prozess, der sich durch innere Haltung und gezielter Vorgehensweise entwickeln und stärken lässt.
Menschen mit hoher Resilienz sehen Herausforderungen nicht als unüberwindbare Hindernisse, sondern als Gelegenheiten für Wachstum.
In dem folgenden Video stelle ich Dir die Definition einmal bildlich dar:
Resilienz umfasst also eine Kombination aus emotionaler, mentaler, körperlicher und sozialer Stärke, die es ermöglicht, schwierige Situationen zu bewältigen und neue Perspektiven und Denkweisen zu entwickeln. Sie basiert auf:
- Flexibilität: Die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen und in den Wandel zu kommen.
- Emotionale Stabilität: Umgang mit Stress bzw. Entspannung und das Regulieren von Emotionen.
- Lösungsorientierung: Der Fokus auf Möglichkeiten und gesundheitpraktische Schritte zu fixieren.
„Wer Resilienz entwickelt, schafft sich eine stabile Grundlage, um auch in turbulenten Zeiten Klarheit, Stärke und Lebensfreude zu bewahren.“
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!