Es ist, wie es ist…
Ein Leitgedanke für ein selbstbestimmtes Leben.
Der Satz „Es ist, wie es ist, aber es wird, was du daraus machst“ fasst eine zentrale Weisheit zusammen: Während wir die Umstände unseres Lebens oft nicht kontrollieren können, liegt es in unserer Hand, wie wir darauf reagieren und sie gestalten. Diese Aussage ist eine Einladung, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, die eigene Einstellung bewusst zu wählen und aktiv die Zukunft zu formen.
Der erste Teil: „Es ist, wie es ist“
Dieser Satzteil fordert zur Akzeptanz auf. Dinge anzunehmen, wie sie sind. Im ständigen Widerstand zu sein, kostet enorme Energie und löst es dennoch nicht. Akzeptanz bedeutet sich mehr Klarheit zu verschaffen.
Realität anerkennen: Um effektiv handeln zu können, müssen wir die Gegebenheiten so sehen, wie sie sind, ohne sie zu beschönigen, zu bewerten oder abzulehnen.
Loslassen von Kontrolle: Der Versuch, alles kontrollieren zu wollen, führt oft zu Frustration, denn es ist schlichtweg unmöglich. Akzeptanz schenkt hingegen inneren Frieden.
Fokus auf das Wesentliche: Wenn wir akzeptieren, was ist, können wir unsere Energie auf das konzentrieren, was wirklich zählt.
Der zweite Teil: „Es wird, was du daraus machst“
Hier liegt die eigentliche Kraft der Aussage: Die Betonung auf Handlungsfreiheit und Gestaltungsmöglichkeiten. Während die äußeren Umstände oft unveränderlich erscheinen, bleibt unsere Reaktion darauf eine bewusste Wahl.
Perspektivenwechsel: Herausforderungen können als Chancen gesehen werden, um zu wachsen und Neues zu lernen.
Eigenverantwortung: Anstatt die Schuld bei anderen oder äußeren Umständen zu suchen, liegt der Fokus darauf, selbst aktiv zu werden und die Antwort zu sein.
Kreativität und Gestaltung: Die Frage lautet: Was mache ich jetzt daraus? Welche Möglichkeiten habe ich, um meine Realität zu formen?
Ein Beispiele aus dem Alltag
Berufliche Herausforderungen: Vielleicht hast du einen Fehler gemacht oder stehst vor einer schwierigen Aufgabe. Akzeptiere, dass es passiert ist, und nutze die Situation, um zu lernen oder dich zu verbessern.
Gesundheitliche Rückschläge: Ein gesundheitliches Problem mag einschneidend sein. Doch wie du damit umgehst – ob du dich darauf fokussierst, was möglich ist, oder dich von der Situation entmutigen lässt – bestimmt, wie es dein Leben beeinflusst.
Zwischenmenschliche Konflikte: Es ist vielleicht nicht möglich, das Verhalten anderer zu ändern, doch du kannst deine Reaktion darauf und den Umgang mit der Situation aktiv gestalten.
Praktische Umsetzung
Akzeptanz üben: Beginne deinen Tag mit der Frage: Was kann ich heute akzeptieren, ohne es ändern zu wollen?
Fokus auf Handlung: Schreibe dir auf, welche kleinen Schritte du heute machen kannst, um eine Situation zu verbessern.
Dankbarkeit: Selbst in schwierigen Umständen gibt es oft etwas, wofür man dankbar sein kann. Dankbarkeit hilft, den Blick auf das Positive zu lenken.
Visualisierung: Stelle dir vor, wie die Situation aussieht, die du dir bestmöglich für dich gestaltet hast.
Fazit
„Es ist, wie es ist, aber es wird, was du daraus machst“ ist mehr als ein Spruch – es ist eine Haltung, die zu innerem Frieden, Gelassenheit und Selbstwirksamkeit führt. Es erinnert uns daran, dass das Leben unvorhersehbar sein kann, wir aber immer die Macht haben, es zu formen.
Möglicherweise interessiert dich diese Methode ➡️ MindReset
Akzeptanz gepaart mit aktiver Gestaltung ist der Schlüssel zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!